
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden fand im beeindruckenden Ambiente des Steinbruchs der VSG Schwarzwald-Granit Werke ein kreativer Workshop zum Thema Lightpainting statt, der von jeweils zehn Fotografen und Fotografinnen besucht wurde. Die Kulisse aus massiven Felswänden, Baumaschinen und anderen Steinbruchausrüstungen bot dabei die perfekte Grundlage für außergewöhnliche Lichtkunst.

Am Donnerstag, den 27. März, verwandelte sich der Clubraum des Fotoclubs Kappelrodeck in ein Fotostudio. Sechs engagierte Fotografinnen und Fotografen trafen sich zu einem inspirierenden Fotoshooting rund um das Thema High-Key mit einem charmanten Modell.

Quartalsthema Wasser: Kreativität und Vielfalt beim Vereinsinternen Fotowettbewerb "Bilder des Monats"
Das erste Quartal 2025 steht im Zeichen des Elements Wasser beim vereinsinternen Fotowettbewerb "Bilder des Monats" des Film- und Fotoclubs Kappelrodeck. Die Themen für die einzelnen Monate sind sorgfältig ausgewählt, um die Vielfalt und Faszination des Wassers zu präsentieren:

Ein Abend voller Kreativität und gemeisamen Fotografieren: High Key Still Life im Clubraum in Kappelrodeck
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, trafen sich 12 begeisterte Mitglieder der Studiofotografie-Gruppe des Film- und Fotoclubs Kappelrodeck für einen inspirierenden Abend, der ganz im Zeichen von High Key Still Life stand. Im zum Studio umgebauten Clubraum nutzten die Teilnehmer die Studioblitze, um ihre kreativen Visionen zum Leben zu erwecken.

Bericht Generalversammlung 07. Febr. 2025
55 Jahre als Kassier tätig Amateur Film- und Fotoclub Kappelrodeck ehrt Günter Nock
Bericht von Berthold Gallinat
Kappelrodeck (gat). Wie kreativ, vielseitig und faszinierend Fotografie sein kann, lässt sich ausgiebig unter dem Stichwort "Galerien" auf der Internetseite des Amateur Film- und Fotoclubs Kappelrodeck betrachten.

Bergsteigen ist Metapher fürs Leben
Kappelrodeck (gat). „Seid mutig, gebt niemals auf und baut eure Zelte an eurem Ort der Sehnsucht auf“, so charakterisierte Bergsteiger und Extremkletterer Thomas Huber am Sonntagabend beim Amateur Film- und Fotoclub in der Achertalhalle seine Vorstellung von Freiheit.

Für unseren regulären Fotoclubabend am Montag 3.6.2024 hat sich unser neues Fotoclub-Mitglied Karl Boos etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Einladung zu einem Fotospaziergang im Areal des Durbacher Schlosses Staufenberg, ehemals Burg Staufenberg, von der wir seit der Ritterzeit des 12. Jahrhunderts Kunde besitzen. In der Zeit der Romantik haben Dichter die Ritterzeit beschworen und Clemens von Brentano die Sagengestalt der Melusine von Staufenberg aufleben lassen.
Der Jahresausflug des Fotoclubs hat hinsichtlich Kultur, Historie, Landschaft, Geselligkeit, alle Erwartungen übertroffen und sogar das Wetter spielte entgegen der Voraussagen mit.
Per Eurotours wurde auf der französischen Autobahn das Saarland und schließlich das Hauptziel Völklinger Hütte erreicht.

Shooting mit einem männlichen Model….
… mal etwas anderes.
Der Scherpunkt an diesem Abend bestand darin die Tattoos des Models zur Geltung zu bringen.

Am Abend des 21. März 2024 fand eine spannende Veranstaltung der neuen Gruppe Studiofotografie des Fotoclubs statt. Gemeinsam hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Sets mit dem routinierten Modell Wera zu fotografieren. Der Abend war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst inspirierend für alle Fotografen.
Schöne Porträts aus dem clubeigenen Studio
Kappelrodeck (gat). Die Fotografen und Filmer des Amateur Film- und Fotoclubs Kappelrodeck e. V. sind fototechnisch voll und ganz auf der Höhe der Foto- und Video-Entwicklung. Das vermittelten sie am Sonntag mit einem Tag der Offenen Tür in ihren Clubräumen im Keller der Schlossbergschule.

Liebe Freunde der Abenteuerlust und faszinierender Reiseerlebnisse,
wir freuen uns, euch zu einer besonderen Veranstaltung einzuladen: Am 02. Dezember 2023 präsentiert der passionierte Hobbyfotograf Elmar Gaiser in der Mehrzweckhalle in Grauelsbaum seine fesselnde Live-Multivision über Norwegen. Begleitet Elmar auf einer unvergesslichen Reise, die ihn mit dem Wohnmobil von Offenhöfen im Schwarzwald bis zu den atemberaubenden Lofoten in Norwegen führte.